Die Prävention von Brustkrebs beginnt mit gesunden Gewohnheiten. Erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihr Brustkrebsrisiko zu senken.
Viele von uns kennen die Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie schlechte Ernährung und Bewegungsmangel. Hier erfahren Sie, warum Schlaf ebenfalls eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit spielt.
Über Inkontinenz spricht kaum jemand offen. Dabei ist gerade der Verlust von Urin keine Seltenheit und die Beschwerden lassen sich heute meist gut behandeln. Die Untersuchungen laufen sehr behutsam ab.
Am Vortag fühlt man sich noch fit - dann am nächsten Morgen: Fieber, Abgeschlagenheit, Schüttelfrost. Die Symptome einer Grippe treten typischerweise plötzlich auf. Mit einer Impfung kann man sich schützen.
Fieber ist ein Signal dafür, dass die Abwehr gegen Erreger arbeitet. Eine heiße Stirn und Frösteln sind dabei typische Begleiterscheinungen. Der Griff zum Thermometer zeigt, ob ein Grenzwert überschritten wurde.
Den Nasennebenhöhlen wird im Rahmen einer Erkältung oft wenig Beachtung geschenkt, wobei es gerade dort durch entzündliche Veränderungen der Schleimhaut zur Nasennebenhöhlenentzündung kommen kann.
Ein verstauchtes Handgelenk ist eine sehr häufige Verletzung, die durch einen einfachen Sturz entstehen kann. Hier erfahren Sie, woran man ein verstauchtes Handgelenk erkennt und erhalten Tipps zur Heilung.
ADHS zeichnet sich durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Impulsivität und übermäßiger Aktivität aus. Zu gängigen Behandlungsbausteinen gehören Medikamente, Verhaltenstherapie und ein strukturierter Alltag.
Sei langer Zeit wird Heilerde bei Magenproblemen angewendet. Die Einsatzgebiete sind vielfältig.
Wenn Sie etwas nicht finden oder Hilfe benötigen, sind wir gerne für Sie da! Schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
zum Kontaktformular