Tipps für die Jahreszeit
Hautprobleme: vielfältig in Ursachen und Erscheinungsbild
Fieber: Was tun und wann zum Arzt
Weltdiabetestag - Aufklärung, Unterhaltung & Prävention
Aufbau und Funktion der Nasennebenhöhlen
Normale Erkältungen sind meist harmlos
Wie viel Schutz bietet die Grippeimpfung?
Altweibersommer: Gesundes Hochdruckwetter im Herbst

Die Haut kann auf manche Einflüsse sehr emfpindlich reagieren. Treten Probleme auf, können diese ganz unterschiedliche Ursachen haben und ganz individuell ausgeprägt sein.
Fieber ist ein Signal dafür, dass die Abwehr gegen Erreger arbeitet. Eine heiße Stirn und Frösteln sind dabei typische Begleiterscheinungen. Der Griff zum Thermometer zeigt, ob ein Grenzwert überschritten wurde.
Der Weltdiabetestag wurde 1991 ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Diabetes zu schärfen: Ursachen, Prävention und Auswirkungen auf das Leben der Menschen und die Gesundheitssysteme weltweit.
Den Nasennebenhöhlen wird im Rahmen einer Erkältung oft wenig Beachtung geschenkt, wobei es gerade dort durch entzündliche Veränderungen der Schleimhaut zur Nasennebenhöhlenentzündung kommen kann.
Im Winter sind die meisten Menschen mal erkältet. Oft reichen Hausmittel, um die Beschwerden schnell wieder loszuwerden.
Am Vortag fühlt man sich noch fit - dann am nächsten Morgen: Fieber, Abgeschlagenheit, Schüttelfrost. Die Symptome einer Grippe treten typischerweise plötzlich auf. Mit einer Impfung kann man sich schützen.
Milde Sonne, klare Nächte und trockene Luft: Der Altweibersommer bringt zum Saisonwechsel besonders gesundes Wetter. Die alten Mythen und der poetische Name erinnern an die Schönheit der Natur.